Verdauungstrakt Flashcards Preview

Anatomie > Verdauungstrakt > Flashcards

Flashcards in Verdauungstrakt Deck (87)
Loading flashcards...
1
Q

Oberbauch - intraperitonal

A
  • Pars abdominis des Ösophagus
  • Magen
  • Leber + Galle
  • Pars superior des Duodenum
  • Milz
2
Q

Oberbauch - sekundär retroperitonal

A
  • oberer Teil des Pars descendens des Duodenum

- oberer Teil des Caput und gesamte Corpus und Cauda des Pankreas

3
Q

Unterbauch - intraperitonal

A
  • Jejunum
  • Ileum
  • Caecum + Appendix feriformis
  • Colon transversum
  • Colon sigmoideum
4
Q

Unterbauch - retroperitoneal

A
  • unterer Teil des Pars descendens, Pars transversum, Pars ascendens des Duodenum
  • unterer Teil des Caput des Pancreas
  • Colon ascendens
  • Colon descendens
5
Q

Grenze zw. Ober- und Unterbauch

A

Mesocolon des Colon transversum

6
Q

Gaster: Allgemein, Funktion

A
  • größte Ausdehnung des Darmrohrs
  • ca. 2,5 l (variabel)
  • chem. und mech. Zerkleinerung
  • Speicher
  • Magensaftproduktion
7
Q

Einteilung des Gaster

A
  • Pars cardiaca (Cardia)
  • Fundus
  • Corpus
  • Pars pylorica: Atrium pyloricum, Canalis pyloricum
8
Q

Pars cardiaca (Cardia)

A
  • Mageneingang mit Magenmund (ostium cardiacum)

- geht aus dem Ösophagus hervor

9
Q

Fundus

A
  • links (lateral) der Cardia nach kaudal gewölbt

- bei aufrechter Haltung durch geschluckte Luft gewölbt

10
Q

Corpus (gastricum)

A

Hauptteil
Zentral gelegen
Verengt sich zur Pars pylorica

11
Q

Pars pylorica

A

ARIUM PYLORICUM:
grenzt an den Corpus

CANALIS PYLORICUM:
endet am Ostium pyloricum mit dem Magenschließmuskel (Pylorus)

Pylorus -> Duodenum

12
Q

Wie wird der Magen nach außen hin abgegrenzt?

A

Vorder- und Rückwand (Paries anterior et posterior)

Nach rechts gerichtet: Cuvertura minor (+ incisura anguilaris)
Nach links: Cuvertura major (+ incisura cardiaca)

13
Q

Peritoneum

A
= Bauchfell
Kleidet die Bauchhöhle aus
Umschließt die Organe 
• intraperitoneal (beweglicher)
• extra/retroperitoneal
14
Q

Ösophagus: Beginn, Verlauf, Ende

A

BEGINN: am Unterrand des Ringknorpels (cartilago cricoidea) des Larynx

VERLAUF: ventral der Wirbelsäule, hinter dem Perkard durch das hintere Mediastinum; durch den Hiatus oesophagus im Diaphragma

ENDE: In die Cardia des Magens

15
Q

Ösophagus: Engstellen

A

3 Engstellen:
Oberer Ösophagusmund (M. Cricopharyngeus)
Aorten-Enge (Aortenbogen und Trachea)
Zwerchfell-Enge

16
Q

Kaumuskulatur: Innervation

A

Aus den Asten des N. mandibularis (= 3. Ast des N. trigeminus)

17
Q

Aus welchen Muskeln besteht die Kaumuskulatur?

A

M. masseter
M. temporalis
M. pterygoideus medialis
M. pterygoideus lateralis

18
Q

Kaumuskulatur: M. masseter

A

Inntervation: N. massetericus

Bildet mit M. pterygoideus medialis eine Schlinge, wo Mandibula aufgehängt ist

Große Hebelkraft —> wichtig für Kaudruck

19
Q

Kaumuskulatur: M. temporalis

A

Innervation: Nn. temporali profundi

Einzel betrachtet stärkster Schließmuskel

Bewegt die Mandibula nach dorsal (Retrusion)

20
Q

Kaumuskulatur: M. pterygoideus medialis

A

Innervation: N. prerigoideus medialis

Bildet mit M. masseter eine Schlinge, wo Mandibula drinnhängt

Hebt die Mandibula —> schließt Kiefer

Hilft bei Ventralbewegung (Protrusion)
—> Zermahlen der Nahrung

21
Q

Kaumuskulatur: M. pterygoideus lateralis

A

Innervation: N. pterygoideus lateralis

EINZIGER Muskel für Mundöffnung

Unterer Kopf öffnet durch Protrusion des Mandibulakopfes
Oberer Kopf verlagert Discus articularis nach ventral

22
Q

Leber: lat., allgemein

A

Hepar

  • größte Drüse
  • zentrales Stoffwechselorgan
23
Q

Flächen der Leber

A
  • Facies diaphragmatica

- Facies visceralis

24
Q

Leber: Facies diaphragmatica

A
  • konvexer Teil
  • dorsocranial tw mit Zwerchfell verwachsen
  • -> dort kein Peritoneum parietale (= Area nuda)
25
Q

Leber: Area nuda

A

wo die Leber dorsocranial mit dem Zwechfell verwachsen ist, befindet sich kein Peritoneum parietale

26
Q

Leber: Facies visceralis

A
  • konkaver Teil
  • nach caudal den Eingeweiden zugewandt
  • hier Leberpforte (portae hepatis) und Gallenblase situert
27
Q

Leber: Trennung der 2 Flächen

A

Facies diaphragmatica und Facies visceralis durch Unterrand (Margo inferior) voneinander getrennt

28
Q

Leberlappen

A
  • Lobus hepatis dexter
  • Lobus hepatis sinister
  • Lobus quadratus
  • Lobus caudatus
29
Q

wie werden die Leberlappen abgegrenzt?

A

anatomische und physiologische Grenze

30
Q

Leber: wie ist die anatomische Grenze aufgebaut und was trennt sie genauer?

A
  • Lig. falciforme hepatis
  • Lig. teres hepatis
  • Lig. venosum

trennt den rechten und linken Leberlappen voneinander

31
Q

Leber: wie ist die physiologische Grenze aufgebaut und was trennt sie?

A
  • Cava-Gallenblasen Ebene
  • > trennt die Versorgungsgebiete der im rechten und linken Teil verzweigten A. hepatica propria
  • > Trennung in etwa 2 gleich große Stücke
32
Q

Segmentaufteilung der Leber? werden diese abgegrenzt?

A

1-8 Segmente
> 1-4 im L. hepatis sinister
> 5-8 im L. hepatis dexter

durch Gefäße abgegrenzt

33
Q

Allg.: Leber-Galle-Gallenblase

A
  • Leber: (exokrine Drüse) produziert die Gallenflüssigkeit
  • Galle: für Fettverdauung ins Duodenum transportiert
  • Gallenblase: Speicherort der Gallenflüssigkeit (max. 30-80 ml)
34
Q

Gallenblase lat.

A

Vesica biliaris

35
Q

Gallenblase: Aufbau u. Standort

A
  • Corpus vesicae biliaris
  • Collum vesicae biliaris
  • Fundus vesicae biliaris

liegt an der Facies visceralis der Leber

36
Q

welche Gallenwege gibt es?

A
  • intrahepatische Gallenwege

- extrahepatische Gallenwege

37
Q

Verlauf der intrahepatischen Gallenwege

A

Beginn: Gallenkapillare / -kanälchen

  • Hering-Kanälchen
  • Ductus interlobulares biliferi
  • Segment- und Segmentgänge
  • fließen zu 2 Lebergängen zusammen
38
Q

Verlauf des extrahepatischen Gallenwegs

A

Beginn: Ductus hepaticus dexter et sinister

  • Vereinigung zu Ductus hepaticus comunis in der Porta hepatis
  • Vereinigung mit Ductus cysricus zum Ductus choledochus (Gallengang)
  • -> daran hängt die Gallenblase
39
Q

Welcher Gang führt von der Gallenblase in das Duodenum?

A

Ductus choledochus

40
Q

Aufbau des Pancreas

A
  • 13-18 cm
  • S-förmig
  • in unregelmäßige Läppchen unterteilt

> Caput pancreatis
Corpus pancreatis
Cauda pancreatis

41
Q

welche Organe verbindet der Pancreas indirekt?

A

Duodenum mit Milz:

  • Duodenum umschlingt den Caput
  • Corpus überkreuzt die Wirbelsäule
  • Cauda reicht bis zum Milzhilus
42
Q

Lage des Pancreas

A

in sekundär retroperitonealen Lage:

  • oberer Teil des Caput, ganzer Corpus und Cauda im OBERBAUCH
  • unterer Teil des Caput im UNTERBAUCH
43
Q

exokriner Anteil des Pancreas

A
  • 90%
    sekretorische Endstücke: Acini pancreati
  • Bildung von Verdauungsenzymen bzw. Proenzyme
  • täglich 1-2 l Pancreassaft (alkalisch - neutralisiert Magensäure)
44
Q

endokriner Anteil des Pancreas

A
  • 10%
  • aus inselförmigen Zellen –> Langerhans-Inseln = Inselorgan
  • vom exokrinen Anteil umgeben
  • zahlreich in Cauda, weniger im Corpus, vereinzelt im Caput
  • Bildung von Hormonen zur Blutzuckerregulierung
45
Q

Welche Hormone werden vom Pancreas gebildet?

A
  • Glucagon (A-Zellen)
    > steigert BZS
  • Insulin (B-Zellen)
    > senkt BZS
46
Q

Dünndarm lat.

A

Intestinum tenue

47
Q

Dünndarm: Anfang und Ende

A

Anfang: Ostium pylorichum
Ende: Valva iliocaecalis (Bauhin-Klappe)

48
Q

Abschnitte (+Länge) des Dünndarms

A
  • Duodenum (12-F-D) 25-30cm
  • Jejunum (Leerdarm) ca. 2 m
  • Ileum (Krummdarm) ca. 3 m
49
Q

Duodenum Lage

A
  • fixiert
  • sekundär peritoneale Lage
    > OBERBAUCH: Pars superior, oberer Teil des Pars descendens
    > UNTERBAUCH: untere Teil des Pars descendens, Pars transversum, Prs ascendens
  • schließt an den Magen an (Ostium pyloricum)
  • umfasst den Pancreaskopf
50
Q

Jejunum u. Ilenum Lage

A

= Jejunoileum

  • intraperitoneale Lage
  • hängt am Mesenterium
  • Jerunalschlingen: vorwiegend im linken oberen Bauchraum
  • Ileumschlingen: im rechten unteren Bauchraum
  • gesmtes Jejunoileum vom Dickdarm umschlungen
51
Q

Dickdarm lat.

A

intestinum crassum

52
Q

Dickdarm: Abschnitte

A
  • Caecum (Blinddarm) mit Appendix veriformis (Wurmfortsatz)
  • Colon (Grimmdarm)
  • Rectum (Mastdarm)
53
Q

Colon: Abschnitte

A
- Colon ascendens
(Flexura coli dextra)
- Colon transversum
(Flexura coli sinistra)
- Colon descendens
- Colon sigmoideum

–> umgeben das ganze Jejunoileum

54
Q

Länge des Dickdarms

A

1 - 1,5 m

55
Q

Hauptaufgabe des Dickdarms

A

Resorption von Wasser und Salzen

56
Q

Unterscheidungsmerkmale des Dickdarms zum Dünndarm

A
  • Taenia coli
  • Haustra
  • Plicae semilunares
  • Appendices epiploicae
57
Q

Dickdarm: Taenia coli

A

= Längsmuskelsteifen

> straffe Bündelungen der sonst schlaffen Längsmuskulatur

58
Q

Dickdarm: Haustra

A

= Schöpfgefäß

> Ausbuchtungen zw. Tänien, durch Einschnürungen (plicae semilunares) voneinander getrennt

59
Q

Dickdarm: Plicae semilunares

A

Einschnürungen durch Kontraktion der Ringmuskulatur

–> dazwischen erschlaffte Stelle = Haustra

60
Q

Dickdarm: Appendices epiploicae

A

lappenförmige Fettanhängsel entlang der Tänien

61
Q

Tunica muscularis des Dickdarms und Dünndarms

A
  • aüßere Längsmuskulatur (stratum longitudinale)

- innere Ringmuskulatur (stratum circulare)

62
Q

Tunica muscularis des Magens

A
  • aüßere Längsmuskulatur
  • mittlere Ringmuskulatur
  • innere Schrägmuskulatur
63
Q

was befindet sich in der Leberpforte? was trennt sie ab?

A

dort befinden sich:

  • Ductus hepatis comunis (Gallengang)
  • Vena portae (Pfortader)
  • A. hepatica propria (Leberarterie)

trennt Lobus quadratus und Lobus caudatus

64
Q

Niere lat.

A

Ren

65
Q

Niere: Lage

A
  • primär retroperitoneal
  • liegt der dorsalen Bauchwand paarig an
  • rechts und links der Wirbelsäule
  • ca. 12. BW - 3. LW
  • rechte Niere etwas tiefer wegen der Leber
66
Q

grober Aufbau der Niere

A
  • bohnenförmig, braunrot
  • Facies anterior/posterior
  • Polus superior/inferior
  • Margo lateralis/medialis
  • Hilium renale
  • Sinus renalis
67
Q

wo liegt die Nebenniere?

A

auf dem Polus superior

68
Q

wie sind Margo lateralis/medialis gewölbt?

A

Margo lateralis: konvexer Rand

Margo medialis: konkaver Rand

69
Q

Hilium renale

A
= Nierenpforte
Leitungsbahnen treten aus:
> A. renalis
> V. renalis
> Urether (aus Pelvis renalis)
  • führt in den Sinus renalis
70
Q

Sinus renalis

A

großer Hohlraum

vom Nierenparenchym umschlossen

71
Q

Feinstruktur der Niere

A
  • Medulla renalis (Nierenmark)

- Cortex renalis (Nierenrinde)

72
Q

Medulla renalis

A

= Markpyramiden (Pyramides renales)
mit Sammelrohren
- Spitze der Pyramiden = Papilla renales
–> führen in Nierenkelche (Calices renales)
–> Gesamtheit aus Kelchen = Nierenbecken

73
Q

Cortex renalis

A

= Nierenrinde
enthält
- Nierenkörperchen
- Anfangs- und Endstücke der Nierenkanälchen

74
Q

Was gehört zu den Ableitenden Harnwegen?

A
  • Pelvis renalis (Nierenbecken)
  • Urether (Harnleiter)
  • Vesica urinaria (Harnblase)
  • Urether (Harnröhre)
75
Q

Pelvis renalis

A

Harn wird von der Niere über calyx renalis in das Pelvis renalis abgeleitet
- befindet sich im Sinus renalis
> Ampullärer Typ
> Dendritischer Typ

76
Q

Pelvis renalis: Ampullärer Typ

A

großes einheitliches Becken, in das die Nierenkelche direkt einmünden
kurze Nierenkelche

77
Q

Pelvis renalis: Dendritischer Typ

A

lange schmale Zwischenstücke münden spitzwinklig zusammen

lange Nierenkelche

78
Q

Nierenkelch lat.

A

Calix renalis

79
Q

Urether

A
  • grenzt an das caudale Ende des Pelvis renalis
  • leitet Harn vom Pelvis renalis zur Vesica urinaria
  • Transport durch peristaltische Wellen
    > Längsmuskelschicht und Ringmuskelschicht
80
Q

Vesica urinaria Lage

A
  • subperitneal im kleinen Becken unter dem Peritoneum
  • dorsal der Symphyse (erhebt sich mit steigendem Füllungszustand über diese)
  • auf dem Beckenboden (beim Mann auf Prostata)
81
Q

Vesica urinaria Aufbau

A
  • APEX VESICAE (Blasenspitze) zeigt nach ventral
  • CORPUS CESICAE
  • FUNDUS VESICAE dem Apex gegenüberliegende Hinterwand
  • CERVIX VESICAE aus ihm geht die Harnröhre hervor
82
Q

Urethra Lage allg.

A

unterhalb der Vesica urinaria

geht aus dem Cervix vesicae hervor

83
Q

Urethra Verlauf Frau

A

kurz (3-5cm)
mündet ventral der Scheide in den Scheidenvorhof
–> ostium urethrae extrenum

84
Q

Urethra Verlauf Mann

A

lang (20 cm)
mehrere Abschnitte und Engstellen, dann männl. Genital
–> ostium urethrae extrenum

85
Q

Verschlussmechanismen der Urethra

A
  • M. sphincter urethrae internus (unwillkürlich)

- M. sphincter urethrae externus (willkürlich)

86
Q

Nierensegmente

A
  • Segmentum superius
  • S. inferius
  • S. anterius superius
  • S. anterius inferius
  • S. posterius
87
Q

Pars pylorica

A
  • Atrium pyloricum
    schließt sich dem corpus an
  • Canalis pyloricus
    endet am Ostium pyloricum mit dem Pylorus -> Duodenum