Grundlagen ökonomischen Denkens

This class was created by Brainscape user Amelie Wiedner. Visit their profile to learn more about the creator.

Decks in this class (42)

Einführung
Was ist okonomisches denken 1,
Fragestellung vwl gesamtwirtschaf...,
Fragestellung bwl einzelwirtschaf...
17  cards
Grundannahme VWL
Grundbegriff okonomie 1,
Def okonomie 2,
Grundbegriff die vwl 3
22  cards
Volkswirtschaftliches Denken
Was machen okonomen 1,
Okonomische modelle 2,
Kreislaufdiagramm 3
13  cards
Interdependez und die Handelsvorteile
Handelsvorteile absolute kostenvo...,
Handelsvorteile komparative koste...,
Klassische aussenhandelstheorien 3
13  cards
Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
Markt 1,
Wettbewerbsmarkt polypol 2,
Mengenanpasser oder preisnehmer 3
25  cards
Elastizität und ihre Anwendung
Vater der elastizitat 1,
Begriff der elastizitat 2,
Preiselastizitat der nachfrage 3
14  cards
Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen
Kosten nutzen analyse 1,
Schritte kosten nutzen analyse 2,
Offentliche guter 3
9  cards
Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten
Wohlfahrtsokonomie 1,
Was spiegelt die wohlfahrt wieder 2,
Allokationseffizienz 3
17  cards
Eingriff in Märkte
Wann werden preiskontrollen einge...,
Formen der preiskontrollen 2,
Mogliche auswirkungen eines hochs...
18  cards
Externalitäten
Was sind externalitaten oder exte...,
Negative externe effekte 2,
Positive externe effekte 3
24  cards
Unternehmen in Wettbewerbsmärkten
Produktionskosten eines unternehm...,
Opportunitatskosten unterteilung 2,
Produktionsfunktion 3
27  cards
Marktstrukturen: Monopol
Unvollstandige konkurrenz 1,
Marktmacht 2,
Monopol 3
23  cards
Marktstrukturen II: Oligopol
Oligopol 1,
Was ist die beste losung fur olig...,
Duopol 3
18  cards
Informations- und Verhaltensökonomik
Okonomisch wichtige auswirkungen ...,
Wie reagieren markte auf existenz...,
Verhaltensokonomik 3
4  cards
Volkseinkommen und Lebenerhaltungskosten
Was misst das bip 1,
Was gibt das bip an 2,
Berechnung bip 3
27  cards
Sparen, Investieren & das Finanzsystem
Finanzsystem 1,
Finanzmarkte 2,
Wer hat zugang zum anleihemarkt r...
19  cards
Grundlagen der Finanzierung
Barwert 1,
Wann investieren unternehmen bezu...,
Endwert 3
31  cards
Das monetäre System
Geld 1,
Tauschmittel 2,
Liquiditatsgrad 3
29  cards
Geldmengenwachstum und Inflation
Inflation 1,
Wie wird die geldmenge festgesetzt 2,
Wie kommt die geldnachfrage zu st...
20  cards
Grundsätzliches über die offene Volkswirtschaft
Zahlungsbilanz 1,
Wichtigste komponenten einer zahl...,
Guterstrome 3
21  cards
Konjunkturzyklen
Wirtschaftstatigkeit in einer vw 1,
Rezession 2,
Depression 3
17  cards
Gesamtwirtschaftliche Nachfrage/ Angebot
3 befunde zu konjunkturellen schw...,
Ansicht okonomen zur klassischen ...,
Adas modell aggregated demand agg...
21  cards
Inflation und Arbeitslosigkeit als kurzfristige Alternativen
Philipps kurve 1,
Zusammenspiel adas modell und phi...,
Langfristige philipps kurve 3
13  cards
Innovation als Entwicklungstreiber
Innovation 1,
Wie ist innovation treiber von ge...,
Wie ist innovation treiber von we...
7  cards
Schumpeters "Schöpferische Zerstörung"
Schopferische zerstorung 1,
Beispiel schopferische zerstorung...,
Innovation nach schumpeter 3
10  cards
Innovationsannahme und -diffusion
Innovationsannahme relevanz 1,
Innovationsannahme einflusse 2,
Prozess der annahme 3
22  cards
Innovationsmanagement in Unternehmen
Wettbewerbsvorteil 2 strategieopt...,
Wie zeigt sich wettbewerb im markt 2,
Wettbewerbsvorteile anbieter oder...
25  cards
Einführung Entrepreneurship
Ausloser innovation wie wird inno...,
Bereich innovation welche arten v...,
Bereich veranderung wie stark ist...
8  cards
Grundlagen des Entrepreneuerships
Entrepreneurship einordnung 1,
Bwl einordnung 2,
Entrepreneurship 3
34  cards
Die deutsche Gründungslandschaft
Deutscher startup monitor dms und...,
Branchen startups de 2,
Startups de demografie solo vs te...
14  cards
Die unternehmerische Gelegenheit
Def unternehmerrische gelegenheit 1,
Unternehmerische gelegenheiten un...,
Entdeckungsansatz 3
21  cards
Persönlichkeit und Gründungsteam
Unterschiedliche chancenwahrnehmu...,
Der typische entrepreneur real 2,
Gruppenspezifische unterschiede u...
15  cards
Strategie und Geschäftsmodell
Wie konnen wettbewerbsvorteile un...,
Usp apple 2,
Usp freitag 3
14  cards
Entrepreneurial Marketing I: Grundlagen
Warum brauchen startups marketing 1,
Charakteristika grundungsunterneh...,
Herausforderung des entrepreneuri...
51  cards
Entrepreneurial Marketing II: Praxisnahe Methoden
Spezielle voraussetzungen startup...,
Zielmarktbestimmung 2,
Strategische marktanalyse 3
30  cards
Ökosystem und Netzwerke
Umwelt eines startups 1,
Zonen startup umfeld 2,
Startup okosystem 3
14  cards
Gründungsfinanzierung
Wann finanzplanung 1,
Finanzplanung ubersicht 2,
Strategische und operative uberle...
25  cards
Businessplanning
Businessplan definition 1,
Businessplan form 2,
Businessplan inhalt 3
17  cards
Rechtliche Grundlagen
Patentrecht 1,
Urheberrecht 2,
Markenrecht 3
8  cards
Wachstum & Exit
Ubergang von grundungs in wachstu...,
Gesamtwirtschaftliche bedeutung w...,
Einzelwirtschaftliche bedeutung w...
32  cards
Social Entrepreneuership
Was ist social entrepreneurship 1,
Social entrepreneure impact entre...,
Eco entrepreneurs 3
37  cards
Corporate Entrepreneurship
Corporate entrepreneurship 1,
Digitale transformatioon ausloser 2,
Digitale transformation handlungs...
18  cards

More about
Grundlagen ökonomischen Denkens

  • Class purpose General learning

Learn faster with Brainscape on your web, iPhone, or Android device. Study Amelie Wiedner's Grundlagen ökonomischen Denkens flashcards now!

How studying works.

Brainscape's adaptive web mobile flashcards system will drill you on your weaknesses, using a pattern guaranteed to help you learn more in less time.

Add your own flashcards.

Either request "Edit" access from the author, or make a copy of the class to edit as your own. And you can always create a totally new class of your own too!

What's Brainscape anyway?

Brainscape is a digital flashcards platform where you can find, create, share, and study any subject on the planet.

We use an adaptive study algorithm that is proven to help you learn faster and remember longer....

Looking for something else?

Make Flashcards