Funktionelle Gruppen Flashcards
(13 cards)
Alkohol?
C-Atom mit OH-Gruppe (Hydroxy-Gruppe)
Bezeichnung eines Alkohols?
Alkan-Name + Endung “ol” -> MethanOL
Ether?
C-O-C
Zwei alkohole reagieren unter Wasserabspaltung zu einer Verbindung, in der zwei C-Atome über ein O-Atom mit einander verbunden sind
Aldehyd?
C=O (Doppelbindung zwischen C und O) = Carbonylgruppe
am Kettenende!
Benennung: “al” an Alkannamen gehängt (MethanAL)
Ketone?
C=O (Doppelbindung zwischen C und O) = Carbonylgruppe
innerhalb Kette!
Benennung: “on” an Alkannamen gehängt (MethanON)
Halbacetalbildung?
Alkohol greift an Aldehyd/Keton an -> nukleophile Addition
Acetalbildung?
Halbacetal + ALk -> Acetal + Wasser
Weil C stark polarisiert vorliegt im Halbacetal
Aldol-Additon?
zwischen zwei Molekülen mit Carbonyl-Gruppe:
Basenkatalysiert - Base akzeptiert Prtoton von alpha-C
- > negative Restladung alpha-C -> Nukleophiler Angriff möglich - Doppelbindung weg, Hydroxygruppe entsteht.
- > Aldol
Aldol-Kondensation?
Umkehrung der Aldol-Addition:
Abspaltung H2O, dafür Doppelbindung zw. alpha-C u. beta-C
Oxidation?
Wasseranlagerung an Aldehyd - Abspaltung 2H Atome
-> Carbonsäure entsteht
Carbonsäuren?
Gekennzeichnet durch Carboxygruppe:
also C=O (carbonyl-gruppe) + OH (Hydroxy-gruppe)
Bezeichnung: Alkan + “Säure”
Unterteilbar in Monocarbons./Dicarbons./Tricarbons.
Carbonsäure + Alkohol =?
Ester+ Wasser
2 Carboxy-Gruppen reagieren mit einander ? (also zwei Carbonsäuren)
Unter Abspaltung von H2O
= Anhydrid + Wasser